News rund um die Burschenschaft



Am 05.03.22 fand ,zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie, unsere Jahreshauptversammlung im Bürgerhof Katzenfurt statt. Nun möchten wir euch unseren frisch gewählten Vorstand vorstellen:

Positionen:

1. Vorsitzender: Thorben Stockenhofen

2. Vorsitzender: Saskia Emmelius

1. Schriftführer: Jule Heimann

2. Schriftführer: Dominic Bernhardt

1. Kassierer: Melanie Hermanni

2. Kassierer: Jan-Niclas Pausch

Pressewart: Jannis Hammer

Beisitzer: Marvin Theis, Jonas Hofmann, Yannick Brückmann und Julian Groß


Liebe Kirmesgänger,
mit der Bekanntgabe des Verbotes von Großveranstaltungen bis Ende Oktober haben wir nun auf der letzten Vorstandssitzung endgültig die Absage der Kirmes Katzenfurt beschlossen. - leider - aber eine Einhaltung von Hygienemaßnahmen ist auf solch einer Veranstaltung leider echt nicht möglich. Die Gesundheit unserer Gäste und Mitgliedern ist uns wichtiger, da wollen wir auch nichts riskieren.
 
Wir hoffen, dass auch ihr über diese Zeit gut und gesund hinweg kommt und freuen uns auf ein hoffentlich normales Jahr 2021!

 


Maikranz hängen 2020

Die Waasklepper wünschen allen in dieser schweren Zeit einen schönen 1. Mai.

#Beibtdahoam und vorallem Gesund. Wir sehen uns in besseren Zeiten wieder.


Winterwanderun 2020

Am Samstag den 11. Januar versammelten sich rund 40 Waasklepper um die diesjährige traditionelle Winterwanderung auf sich zunehmen. Beginn war um 13:00 Uhr bei Lütticke in Katzenfurt. Dort wurden die Burschenschaftler mit Getränken ausgestattet und die Wanderung konnte beginnen. Das Ziel war die Eintrachthütte in Leun der Eintracht 66 e.V. Leun mit Stopps in Daubhausen, an der Dianaburg und in Leun. Bei den Pausen wurden alle gut mit heißem Glühwein, Apfelwein und auch einigen Kaltgetränken durch Thorben Stockenhofen und Jonas Hofmann, der das Versorgungsfahrzeug fuhr, versorgt. Es war bekannt, dass ein leckeres Buffet am Ziel auf die Wanderer wartete. Daher war der rund 9 km lange Marsch ein wenig leichter zu bewältigen. Am Ziel angekommen, konnten sich die Leute am Kaminfeuer wärmen und die Hüttengaudi konnte beginnen. Nach dem ausgiebigen Essen wurde noch bis spät in die Nacht zusammen getrunken und gelacht und der sehr schöne Tag ausklingen lassen.


31. Katzenfurter Zeltkirmes

 

Am Freitag den 6.Sept. von 20:00-21:30 Uhr startet die "Warm up"- Party bei der ihr euch einmalig eure Freigetränke erwürfeln könnt. um 21:30 Uhr beginnt dann der Rock-Abend mit der Band „Xtreme“, die unter dem Motto „#musicshow“ das Kirmeszelt zum Beben bringen werden.
Am Samstag den 7.Sept. ab 20:00 Uhr dreht DJ Werner Müller die Plattenteller. Mit Pop und Rock, Stimmungslieder sowie aktuellen Chartstürmern geht im Zelt die Post ab. Bis 23 Uhr ist Happy Hour (ausgenommen Sektbar)

Am Sonntag den 8.Sept. schlängelt sich ab 14 Uhr der Festzug durch die Katzenfurter Straßen zum Festplatz. Dort angekommen sorgt die „Kinzenbacher Blasmusik“ für Schunkelstimmung und Tanzvergnügen.
Am Montag den 9. Sept. um 11 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit den Kinzenbacher Blasmusikern beim Frühshoppen. Von 12-14 Uhr fließt Freibier aus den Zapfhähnen. Ab 18 Uhr startet die große Tombolaverlosung.


Winterwanderung 2019

 

Am Samstag den 05. Januar versammelten sich rund 40 Waasklepper um die diesjährige traditionelle Winterwanderung auf sich zunehmen. Beginn war um 13:30 Uhr gegenüber der Apotheke in Katzenfurt. Dort wurden die Burschenschaftler mit Getränken ausgestattet und die Wanderung konnte beginnen. Das Ziel war das Clubheim des TC Katzenfurt mit Stopps in Dillheim, Daubhausen und Greifenthal. Bei den Pausen wurden alle gut mit heißem Glühwein, Apfelwein und auch einigen Kaltgetränken durch den 2. Vorsitzenden Thorben Stockenhofen, der das Versorgungsfahrzeug fuhr, versorgt. Es war bekannt, dass ein Spanferkel am Ziel auf die Wanderer wartete. Daher war der rund 10 km lange Marsch ein wenig leichter zu bewältigen. Am Ziel angekommen, konnten sich die Leute am Kaminfeuer wärmen und die Hüttengaudi konnte beginnen. Die Spießbraten und das Spanferkel, welches von den Mitgliedern Marco Stingel und Tobias Theis über Stunden gegrillt wurde und die reichlichen Salate, die von Mitgliedern gemacht wurden, ließen auch nicht lange auf sich warten. Nach dem ausgiebigen Essen wurde noch bis spät in die Nacht zusammen getrunken und gelacht und der sehr schöne Tag ausklingen lassen. Bilder sind hier zufinden.

 


Pfingstfahrt 2019

 

Die Bilder der diesjährigen Pfingstfahrt in den Bayrischen Wald sind nun online. Klick hier


30. Katzenfurter Zeltkirmes

 

Am Freitag den 7.Sept. von 20:00-21:30 Uhr startet die "Warm up"- Party bei der ihr euch einmalig eure Freigetränke erwürfeln könnt. um 21:30 Uhr beginnt dann der Rock-Abend mit der Band „Xtreme“, die unter dem Motto „#partywild!“ das Kirmeszelt zum Beben bringen werden.
Am Samstag den 8.Sept. ab 20:00 Uhr dreht DJ Werner Müller die Plattenteller. Mit Pop und Rock, Stimmungslieder sowie aktuellen Chartstürmern geht im Zelt die Post ab. Bis 24 Uhr ist Happy Hour (ausgenommen Sektbar)

Am Sonntag den 9.Sept. schlängelt sich ab 14 Uhr der Festzug durch die Katzenfurter Straßen zum Festplatz. Dort angekommen sorgt die „Kinzenbacher Blasmusik“ für Schunkelstimmung und Tanzvergnügen.
Am Montag den 10. Sept. um 11 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit den Kinzenbacher Blasmusikern beim Frühshoppen. Von 12-14 Uhr fließt Freibier aus den Zapfhähnen. Ab 18 Uhr startet die große Tombolaverlosung.


Pfingstfahrt 2018

 

Die Bilder der diesjährigen Pfingstfahrt in den Bayrischen Wald sind nun online. Klick hier


Jahreshauptversammlung der Waasklepper


Am Samstag den 3. März versammelten sich die Mitglieder der Burschenschaft Katzenfurt im Gasthaus "Martin" zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Tim Steuernagel begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung.  Die Beschlussfähigkeit konnte satzungsgemäß festgestellt werden. Die 1. Schriftführerin Julia Heimann fasste das vergangene Jahr 2017 im Bericht des Vorstands zusammen. Der Bericht umfasste verschiedenste Aktivitäten, Feiern und Arbeitseinsätze. Angefangen mit der Winterwanderung über die vier tägige Pfingstfahrt an die Mosel bis hin zur 29. Katzenfurter Zeltkirmes.


Danach folgte der Kassenbericht der 1. Kassenwartin Melanie Hammer, der gewohnt ausführlich und detailliert die Zahlen des vergangenen Waasklepper-Jahres veranschaulichte. Durch den Bericht des Kassenprüfers Alexander Sattler wurde die Kasse für makellos befunden und der Vorstand einstimmig entlastet.
In einem Moment der Stille wurde an das seit der letzten Versammlung verstorbenen Vereinsmitglied Helmut Hepting gedacht.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt: Jürgen Baumert, Andrea Mehl, Carina Emmelius, Silke Brückmann, Tanja Rödl, Stephan Kern, Markus Hild, Mirko Sattler. Bevor die Sitzung geschlossen werden konnte und der gemütliche Teil starten konnte, wurden noch verschiedene Termine für das Jahr 2018 von Tim Steuernagel vorgetragen.
Der nächste Termin ist hierbei, die "Aktion Saubere Dill und Landschaft", die am Samstag den 17.03. um 9 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist wie jedes Jahr am "Dreschplatz" neben der Dillbrücke. Dazu laden wir alle herzlich ein, denn Naturschutz geht uns alle an. Für Speis und Trank nach der Arbeit ist bestens gesorgt.


Winterwanderung 2018

 

Am vergangenen Samstag den 06.01.2018 trafen sich

circa 60 Burschenschaftsmitglieder wieder zur alljährlichen Winterwanderung am "Eck" in Katzenfurt. Das diesjährige Ziel hieß Eintrachthütte Leun mit anschließendem Wintergrillen. Die Wanderung führte uns über Daubhausen, das Reservistenhüttchen und die Dianaburg. Unterwegs wurden wir mit Glühwein, heißem Apfelwein und allerlei Kaltgetränken durch unseren Versorgungsschlepper mit Feldküche versorgt. Nach 10 km strammen Fußmarsch waren alle froh, als wir unser Ziel in Leun endlich erreichten. Dort wurden wir wie bereits 2015 herzlich empfangen und wir konnten den Nachmittag und Abend dort bei guter Bewirtung und ausgezeichnetem Essen ausklingen lassen. Weitere Bilder folgen


Frohes neues Jahr

 

Die Waasklepper wünschen ein Frohes Neues Jahr 2018. Auf das wir 2018 mit euch wieder genauso viel Spaß haben, Bierchen trinken und Partys feiern werden werden wie die Jahre zuvor auch. Wir sehen uns. PROST


Weihnachtsgrüße

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins eine frohe Weihnacht und besinnliche Feiertage. 

 


Kirmes-Bacardi Video 2017

Das lang ersehnte Kirmes Video, welches wir mit der Actioncam an der Bacardi-Flasche gemacht haben. War ein großer Spaß. Fortsetzung folgt 2018...



Waasklepper feiern ihre 29. Zeltkirmes

Wie jedes Jahr am 2. Wochenende im September fiel in Katzenfurt am Freitagabend mit der Live-Rockbacnd "Xtreme" unter dem Motto #partywild der Startschuss zur 29. Katzenfurter Zeltkirmes. Schon wie die Jahre zuvor lockte die Band aus Mosbach (Baden-Württemberg) das Publikum überregional auf den Katzenfurt Kirmesplatz an der Dillbrücke. Auch dieses Jahr feierten über tausende Besucher die Rockband und ihre atemberaubende Bühnenshow. Es blieb kein Musikwunsch offen und die Band konnte dem von Jahr zu Jahr zunehmenden Publikum ordentlich einheizen.


Mit einer Megaparty ging es dann am Samstagabend sofort weiter. Bei der Discoparty mit DJ Werner Müller kochte das Zelt erst richtig! Nicht nur die perfekt abgestimmte Musikfolge mit Pop und Rock, Stimmungsliedern sowie aktuellen Chartstürmern sondern auch die Showeinlagen begeisterten das Publikum.

Auch am Sonntagnachmittag war der Besuch wieder riesig. Bei recht gutem Wetter lockte es hunderte Zuschauer an die Straßen von Katzenfurt, durch die sich der große Kirmesumzug schlängelte. Wie in jedem Jahr überzeugte der bunte Festzug wieder mit optischen Highlights.

Im Anschluss folgten der Msuikzug Oberkleen, die Katzenfurter Ortsvereine (Burschenschaft Waasklepper, Sportfreunde Katzenfurt, Freiwillige Feuerwehr Ehringshausen-West, KiTa "Gestiefelter Kater", Förderverein der Grundschule Katzenfurt, Angelsportverein, Tennis-Club, Gesangverein "Dillgruß", Turnverein Katzenfurt mit HSG Dilltal), das REWE Team Katzenfurt, die Mofa Gruppe "Kolbenfresser", die Gaststätte Berg, der Karneval-Club Dillheim, sowie befreundete Burschenschaften aus Kölschhausen, Ehringshausen, Ulm (zusammen mit dem MGV Ulm) und Werdorf.

Wie auf dem Bild zu sehen, hat sich unteranderem der Gesangverein "Dillgruß" wieder ein besondes Motto einfallen lassen!

Wie auf den Bildern zu sehen ging es nach dem großartigen Kirmesumzug mit Tanz und Stimmung durch die Kinzenbacher Blasmusik weiter. Die seit 2 Jahren gastierende Blasmusikkapelle sorgte für Mega-Stimmung im Zelt. Sie konnten sofort das Publikum mit sich reißen und bis in die späten Abendstunden die Gäste bei bester Laune halten.

Auch am Montag sorgten die Blasmusiker aus Kinzenbach für beste Stimmung schon beim Frühschoppen. Die Kinzenbacher brachten wie bereits letzes Jahr viel Ehrfahrung mit und zeigten Spielfreude ohne Ende. Sie bezogen das Publikum in einigen Showeinlagen mit ein und sorgten somit für einen unvergesslichen Tag bei den Besuchern und dem Gastgeber.

Am Montagabend endete dann die Katzenfurter Zeltkirmes 2017 mit der großen Tombolaverlosung und einigen Zugaben der Kinzenbacher.


Die Kirmes 2017 rückt näher!

Am Freitag den 8.Sept. von 20:00-21:30 Uhr startet die "Warm up"- Party bei der ihr euch einmalig eure Freigetränke erwürfeln könnt.  um 21:30 Uhr beginnt dann der Rock-Abend mit der Band „Xtreme“, die unter dem Motto „#partywild!“ das Kirmeszelt zum Beben bringen werden.

Am Samstag den 9.Sept. ab 20:00 Uhr dreht DJ Werner Müller die Plattenteller. Mit Pop und Rock, Stimmungslieder sowie aktuellen Chartstürmern geht im Zelt die Post ab. Bis 24 Uhr ist Happy Hour (ausgenommen Sektbar)

Am Sonntag den 10.Sept. schlängelt sich ab 14 Uhr der Festzug durch die Katzenfurter Straßen zum Festplatz. Dort angekommen sorgt die „Kinzenbacher Blasmusik“ für Schunkelstimmung und Tanzvergnügen.

Am Montag den 11. Sept. um 11 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit den Kinzenbacher Blasmusikern beim Frühshoppen. Von 12-14 Uhr fließt Freibier aus den Zapfhähnen. Ab 18 Uhr startet die große Tombolaverlosung.

 



 

Waasklepper auf Reisen: Pfingstfahrt Bremm

Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!!! Sehr gute Stimmung und super Gaudi kann man auch in der Nähe finden. Nämlich an der Mosel. Dorthin begaben sich die Waasklepper zur traditionellen Pfingstfahrt. Und das war in diesem Jahr bereits die 28te.  

 

Am Freitag um 08:30 Uhr startete der Bus von Benders am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Katzenfurt. Der Vizepräsident Stocki Thorben Stockenhofen freute sich über 41 Teilnehmer und begrüßte davon 39. 2 Teilnehmer mussten nachfahren; so auch unser Präsident Tim. Der erste Programmpunkt war schon nach nur 45 Kilometer in Nistertal im Westerwald. Dort hatte Dieter Weidenbach ab 10.00 Uhr eine Führung in der Birkenhof-Brennerei gebucht. Nach einem wirklich sehr interessanten Rundgang konnten im Anschluss – neben einer westerwälder Brotzeit – auch diverse Brände und Liköre verkostet werden. Danach ging es weiter nach Koblenz, wo die Waasklepper ca. 2 Stunden Aufenthalt  hatten, um das „Deutsche Eck“ - von unserem Busfahrer Sigi auch „Die deutsche Ecke“ genannt – und vieles mehr (Kneipen und so) zu besichtigen. Am späten Nachmittag im Hotel Hutter in Bremm/Calmont-Region an der Mosel angekommen, wurde Quartier bezogen und es erfolgte bei dem ein oder anderen die erste Kontaktaufnahme mit dem Moselwein; bis spät in die Nacht hinein!! 

 

Am Samstag um 10.00 Uhr fuhren ab Ellenz-Poltersdorf zwei Planwagen hinauf in die Weinberge. Die Planwagen waren nicht nur mit Wein und Bier beladen, sondern auch mit den Waasklepper. Oben angekommen, bot sich den Mitfahrer ein echt traumhaft herrLicher Panoramablick über das Moseltal an. Nach der 2-stündigen Planwagenfahrt fuhren die Waasklepper weiter. In Geierlay im Hunsrück angekommen, konnte dort eine Hängeseilbrücke besichtigt werden und die Mutigen konnten diese auch begehen. Mit einer Spannweite von 360 Meter und 100 Meter über Grund, handelt es sich um die längste und auch schönste Hängeseilbrücke Deutschlands. Auch gab es in Geierlay reichlich Restauration! Der Tagesabschluss fand für die meisten Teilnehmer auf dem Pfingstfest/Weinfest der Feuerwehr Bremm statt. Bei toller Live-Musik und leckerem Wein ließ es sich dort sehr gut aushalten. 

 

Für Sonntag hatte Weidenbach eine Schifffahrt auf der Mosel organisiert. Zuvor aber wurde die Kreisstadt Cochem besucht. Es gab sehr viele Besichtigungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Cochemer Senf(t)mühle, die Reichsburg, der Bundesbankbunker u.v.m.. Für die Kulturbanausen  (ca. 95 % der Teilnehmer) boten sich Straußwirtschaften zum Verweilen und zur weiteren Kontaktaufnahme mit Moselwein und Bier an. Um 13:30 Uhr hieß es dann „Leinen los“. Nach einer ca. 1-stündingen Schleusenfahrt legte das Schiff in Beilstein/Mosel (nicht Greifenstein) an und die Teilnehmer hatten eine gute Stunde Zeit zum Bummeln. Mit einer Verspätung von einer knappen Stunde legte das Schiff endlich zur Weiterfahrt ab und erreichte nach knapp 1,5 Stunden Fahrt den Endpunkt St. Aldegund, wo der Bus zur Rückfahrt ins Hotel wartete. Am Abend bestand nochmals die Möglichkeit, auf dem Weinfest in Bremm einen „Absacker“ zu nehmen. 

 

 

Am Montag war dann wieder die Heimreise angesagt. Ein Zwischenstopp wurde in Maximilians Brauwiesen in Lahnstein eingelegt. Dort konnten es sich die Waasklepper bei einem deftigen Mittagessen und selbstgebrautem Bier nochmal so richtig gut gehen lassen. Nachdem beim Rumpf das Bus-Leergut auf den Hof gestellt wurde, war gegen 16:00 Uhr „ENDE der Übung“!!! (DW) 

 

In der Bildergalerie findet ihr die Bilder.


Burschenschaftsgrillfest in Edingen

 

Vergangenes Wochenende trafen wir uns mit einigen Mitgliedern am "Eck" in Katzenfurt, um unsere kleine Wanderung nach Edingen zu starten. Vorerst kam Dieter "der Bergdoktor" Weidenbach noch vorbei um uns ein paar hopfenhaltige Kaltgetränke vorbei zu bringen. Denn wie er immer sagt: "Bei dem heißen Wetter solltet ihr viel trinken". Gesagt, Getan. Nach unserem kleinen Marsch kamen wir endlich an der Grillhütte der Burschenschaft Edingen an. Dort hatten unsere Burschen schon für ordentlich Glut gesorgt und wir mussten nicht lange auf Wurst und Fleisch warten. Den Abend ließen wir dann bei Äppler und Bier gemütlich ausklingen.



Ortsvereine weihen neue Feuerwehr ein

 

Am Samstag den 13. Mai hatten wir uns gemeinsam mit den Ortsvereinen bei der Feuerwehr in Katzenfurt getroffen, um die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses offiziell zu zelebrieren. Nachdem die Gemeinschaft der Ortsvereine eine Linde kauften und aufstellen ließen, fertigte Ulrich Hild noch ein Schild an, welches am Samstag mit vereinten Kräften vor der Linde eingeschlagen wurde. Danach wurden wir für eine Rundführung von den Feuerwehrmännern durch die Räumlichkeiten der Wehr geführt. Die neuen Fahrzeuge und Geräte wurden uns gezeigt und bei anschließender Gesprächsrunde im Aufenthaltsraum wurde der Tag Revue passieren lassen.

 

 



Waasklepper Auswärts: Schwalbach Kirmes

 

Am Freitag den 12.05.17 fahren wir mit dem Bus nach Schwalbach auf die Kirmes. Dort spielt die Band Hessebuam. Getränkespecial: Körbchen Apfelwein für 10€. Wir treffen uns um 20 Uhr an der Shell Tankstelle in Ehringshausen. Der Bus nach Hause fährt um 2 Uhr. 


Katzenfurter Maikranz zog viele Blicke auf sich

 

 

Am 30. April war es so weit. Der Maikranz konnte mit vereinten Kräften dreier Waasklepper Burschen und vor einem großen Publikum hochgezogen werden. Wie versprochen, wurden danach alle mittels Shuttlebus auf die Tennisanlagen des TC Katzenfurt gefahren. Bei ausgezeichnetem Wetter und super Bewirtung konnte jeder ausgelassen in den Mai tanzen und feiern. Vielen Dank an den TC Katzenfurt für die super Bewirtung und an unsere Burschen und Mädchen für den ausgesprochen schönen Kranz dieses Jahr.



Waasklepper und TC Katzenfurt laden zum „Maikranzhängen“

 

Wie jedes Jahr wollen wir auch dieses Jahr gemeinsam mit Euch den Maikranz am 30. April um 18 Uhr am Ortsvereinsbaum hochziehen.

Nachdem der Maikranz aufgehängt ist, lädt der TC 1970 alle „Katzenfurter“ zu Worscht, Musik und Bier auf seine Tennisanlage ein. Ab 19 Uhr pendelt hierzu ein Fahrdienst zwischen Parkplatz Volksbank und TC Clubheim und bringt Euch bis 24 Uhr auch wieder zurück. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

 


Burschenschaft Waasklepper wählen neuen Vorstand

Am Samstag den 4. März fand die Jahreshauptversammlung der Burschenschaft Katzenfurt statt. Dieses Jahr stand für die Waasklepper die Neuwahlen des Vorstandes auf der Agenda.

Dieser wurde gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Tim Steuernagel

2. Vorsitzender: Thorben Stockenhofen

1. Kassiererin: Melanie Hammer

2. Kassierer: Johannes Schweitzer

1. Schriftführerin: Julia Heimann

2. Schriftführerin: Janina Lotz

Pressewart: Marvin Theis

Beisitzer: Markus Altenheiner

Beisitzer: Sascha Malo

Beisitzer: Mario Meinl

Beisitzer: Jonas Hofmann

 


Ein weiterer Höhenpunkt waren die diesjährigen Jubilarehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft. Geehrt wurden:

 

Stefan Horna, Ines Schweitzer, Ulrike Geburtig, Frank Geburtig, Peter Emmelius, Stefan Bräuer, Arminda Born, Rainer Jost